Menü
Handlungsdruck auf Kali und Salz erhöhen GRÜNE: Pressemeldung Nr. 88 vom 16.03.2007 Die Landtagsgrünen haben die Landesregierung aufgefordert, sich für die drastische Absenkung der Grenzwerte für die Salzeinleitung in Werra und Weser…
Gutachten bestätigt Schäden in Werra und Weser durch K+S GRÜNE: Pressemeldung Nr. 115 vom 17.04.2009 Das heute (Freitag) vorgestellte Gutachten zum ökologischen Zustand von Werra und Weser belegt nach Ansicht der Landtagsgrünen die…
GRÜNE: Sander muss Weser schützen Pressemeldung Nr. 223 vom 16.07.2009 Der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen Christian Meyer hat die Planungen des Runden Tisches und des Unternehmens K+S für eine Salzfernpipeline an die…
GRÜNE: Pressemeldung Nr. 223 vom 16.07.2009 - Sander muss Weser schützen Der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen Christian Meyer hat die Planungen des Runden Tisches und des Unternehmens K+S für eine Salzfernpipeline an die…
GRÜNE: Pressemeldung Nr. 220 vom 19.12.2013 Darum geht’s Im schwarz-grünen Koalitionsvertrag in Hessen wurde eine zügige und umweltgerechte Entsorgung der in der Kaliproduktion der K+S AG im hessisch-thüringischen Grenzgebiet…
Hessische Pläne für Werra und Weser GRÜNE: Pressemeldung Nr. 164 vom 29.09.2014 Darum geht‘s Hessens Umweltministerin Priska Hinz und der Vorstandsvorsitzende der K+S AG, Norbert Steiner, haben heute (29. September) einen…
K+S: Länder einig über Salzeinleitung Wiesbaden. Die Ministerinnen und Minister der Flussgebietsgemeinschaft Weser haben nach intensiven Verhandlungen unter Vorsitz Thüringens eine Einigung in der Frage der Reduzierung der Salzbelastungen in Werra und Weser erzielt und…
Die Kontroverse um Windanlagen in Wäldern macht deutlich: Auch die Erneuerbaren schädigen die Umwelt. Und Stromsparen ist wichtiger denn je - meint GEO.de-Redakteur Peter Carstens Als vor 35 Jahren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste eine Windenergieanlage namens…
Es werden immer mehr und ihre Stimmen werden immer lauter – auch in Kassel: In ganz Deutschland protestierten am Freitag tausende Schüler für eine bessere Klimapolitik. Aktualisiert: 19 Uhr - Ab elf Uhr strömten 200 bis 300 Schüler, Studenten und andere junge Leute zum…
Zwei Drittel der Deutschen unterstützen die "Fridays for future"-Proteste für Klimaschutz. Zugleich schlägt den Schülern Hass entgegen. Fühlen sich die Wutbürger ertappt? Eine Analyse. Die "Fridays for Future"-Proteste haben gezeigt, dass viele Menschen sehr wütend sind -…
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.