Menü
Beim Rückbau eines Atomkraftwerks (AKW) fallen 300.000 bis 500.000 Tonnen (radioaktives) Material an. Mehr als 95% davon wird wie Hausmüll verbrannt oder findet sich in Straßen- und Gebäudebau, Alltagsgegenständen, usw. wieder. Aus medizinischer Sicht führt jede…
Würgassen - Hintergrund ist ein neues Gutachten, das im Auftrag der BI erstellt worden war und am Donnerstag präsentiert wurde. Die Planer der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung hingegen halten am Standort im Beverunger Stadtteil fest.
Pressekonferenz "Atomfreies 3-Ländereck e.V." 17.12.2020/PM Dreiländereck. Die Bürgerinitiative Atomfreies Dreiländereck e.V. hat im Juli 2020 RA de Witt und Prof. Runge mit einer Prüfung des Standortfindung-Prozesses für ein ZBL unter juristischen und planerischen…
Mit der jetzt vorgelegten 17. Novelle des Atomgesetzes hebelt die Bundesregierung die Rechte von Bürgerinnen und Bürger aus. Künftig soll der Schutz vor einer atomaren Katastrophe infolge von Störmaßnahmen oder sonstiger Einwirkungen Dritter (SEWD) nicht mehr einklagbar sein. …
Dreiländereck. „Alle Beteiligten eines Verfahrens müssen sich an die Spielregeln des Rechtsstaats halten“, kommentiert der SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth aktuelle Berichte aus hessischen und westfälischen Tageszeitungen über ein mögliches Fristversäumnis der…
Weiter Kritik an Plänen für Atommüll-Logistikzentrum Die jüngste Diskussion über eine mögliche Fristversäumung bei der Planung des Atommüll-Logistikzentrums in Würgassen ebbt nicht ab. Würgassen - Der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth (SPD) übt deutliche Kritik an den…
Nach Beschluss der Bezirksregierung Detmold kann Würgassen nicht atomares Zwischenlager werden Würgassen/Holzminden. Der Standort Würgassen ist für die Ein-, Ab- und Zwischenlagerung von Abfällen – einschließlich radioaktiven – nicht vorgesehen. Das hat die Bezirksregierung…
Mögliche rechtliche Hürde für Planungsverfahren Wird das geplante Atommüll-Logistikzentrum im westfälischen Beverungen-Würgassen wegen eines Formfehlers ausgebremst? Würgassen - Die für das Planungsrecht zuständige Bezirksregierung in Detmold spricht von einer…
Würgassen/Holzminden (brv) - Nach den Kreistagen in Holzminden, Höxter, Kassel und Northeim hat nun auch der Landkreis Göttingen eindeutig Position gegen ein Atommülllager in Würgassen bezogen. Im Juli nahmen auf Einladung der Grünen in Holzminden und Höxter auch zahlreiche…
Beverungen/Würgassen (brv) - Rechtssicher und verantwortungsvoll muss eine Lösung für allen Atommüll in Deutschland gefunden werden. Auch für die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle, die nach den Plänen der CDU/CSU- und SPD-geführten Bundesregierung nach Würgassen…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]