Menü
Viele Menschen protestierten am Samstag gegen das geplante Atommülllager in Würgassen. Protest gegen das geplante Atommülllager: Unter den über 130 Teilnehmern waren auch Menschen aus Trendelburg, Bad Karlshafen, Bodenfelde und Uslar. © Gerd Henke …
Würgassen Thema im Landtag (NRW) Von Westfalen-Blatt Würgassen/Hannover (WB). Jetzt wird die Entscheidung der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) und der Bundesregierung für ein Bereitstellungslager in Würgassen auch zum Thema im Landtag in Hannover. Die…
Standortauswahl nicht nachvollziehbar - Verfahren neu starten! Pressemeldung Nr. 69 vom 12.08.2020 Darum geht es Die Landtags-Grünen wollen die Benennung von Würgassen als Atommüll-Drehschreibe rückgängig machen. Der Bund soll das…
Weserversalzung GRÜNE: Pressemeldung Nr. 73 vom 21.08.2020 Darum geht’s Der Konzern K+S hat beim Regierungspräsidium Kassel die jährliche Einleitung von 6,5 Millionen Tonnen Salzabfällen in die Werra und damit in die Weser beantragt. Die Grünen aus Hessen, Niedersachsen,…
Ist die Bahnstrecke nach Beverungen-Würgassen für Atommüll-Transporte ausgelegt? Dieser Frage wollen heute Vertreter der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung, BGZ, und Experten vor Ort nachgehen. Für das geplante Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive…
Boffzen/Beverungen (brv) - Es war im Dezember 2016 als zwei Landesminister der Grünen am Weserufer in Boffzen eine Messstelle zur Gewässergüte des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Betrieb nahmen. Zusammen mit Gerd…
Inhalt Die Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland gefährdet Mensch und Natur. Der BUND fordert daher in dieser Studie eine zügige und umfassende Überprüfung des gesamten Zwischenlagerkonzepts, denn die aktuelle Sicherung und Sicherheit der…
..... Zu Beginn der Debatte machte der Bürgermeister noch einmal deutlich, weshalb er die Eingemeindung von Teilen des Reinhardswaldes um den Stadtteil Gottsbüren herum anstrebt. Auf den Hochflächen von Farrenplatz und Hahneberg/Langenberg will die Energiegenossenschaft…
Seit Jahrzehnten ist die Weser durch Einleitungen aus der Kali-Industrie schwer belastet. Nur mit Mühe konnte ein Vertragsverletzungsverfahren der EU abgewendet werden. Im Frühjahr hat das Unternehmen K+S einen neuen Antrag auf Genehmigung gestellt. Der Antrag widerspricht…
Foto: GRÜNE Holzminden Holzminden/Würgassen (red). Grüne im Kreis Holzminden unterstützen den Aufruf der BI Atomfreies 3-Ländereck zur Demonstration gegen das geplante Atommülllager in Würgassen am Dienstag, 22. September, ab 17 Uhr vor der Beverunger Stadthalle. An diesem…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]