zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-hessen.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-landkreis-kassel.de (HE)
  • gruene-landkreis-holzminden.de (N)
  • gruene-landkreis-hoexter.de (NRW)
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
Bad Karlshafen
Menü
    • Startseite
    • Startseite 2022
    • Startseite 2021
    • Startseite 2020
  • Termine
    • Haupt- und Finanzausschuss
    • Präventionsrat
  • Fraktion
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Ausschüsse
    • Lenkungsgruppen
    • Anträge & Anfragen 22
    • Anträge & Anfragen`21
    • Daten Fakten Hintergrund
  • "3-LÄNDERECK"
    • Würgassen
    • Salzeinleitung Weser
    • Windpark Reinhardswald
    • Klimakrise
  • WEBINAR
    • GRÜNE Regional
    • GRÜNE Hessen
    • EUROPA
  • GRÜNE in der Region
    • grüne 3-Ländereck
    • Kreisverband Kassel Stadt
    • Kreisverband Höxter
    • Kreisverband Holzminden
  • INFO A - Z
    • Archiv
    • TV-DOKUS
    • GRÜNE EUROPAPOLITIK
    • Unsere Umwelt
Bad KarlshafenWEBINAR
23.11.2021

Von: Sven Giegold, MdEP

23.11.2021 Europe Calling "Klimapolitik in der Energiepreisfalle? - Wie Klimaschutz und bezahlbare Energie zusammenpassen"

Europe Calling "Klimapolitik in der Energiepreisfalle? - Wie Klimaschutz und bezahlbare Energie zusammenpassen" - 23.11., 20 Uhr

Europe Calling "Klimapolitik in der Energiepreisfalle? - Wie Klimaschutz und bezahlbare Energie zusammenpassen" - 23.11., 20 Uhr

Gleich hier anmelden!

Liebe Freund:innen, liebe Interessierte,

wir erleben eine erneute Preiskrise der fossilen Energien und der verschlafenen Energiewende. Die enorm gestiegenen Energiepreise in Deutschland und Europa machen vielen Menschen große Sorgen. Nicht wenige fragen sich, wie sie die nächste Füllung des Heizöltanks oder die nächste Gasrechnung bezahlen sollen. Nicht selten wird als erste Reaktion der CO2-Preis verantwortlich gemacht, obwohl er zumindest bisher nur wenige Prozent der Energiepreise ausmacht.

Doch warum genau steigen dann in diesem Herbst und Winter die Energiepreise scheinbar unaufhaltsam in die Höhe? Was haben Klimaschutz-Maßnahmen wirklich damit zu tun, und was die Corona-Krise und geopolitische Konflikte? Wie sollen wir den EU-Emissionshandel und Energiesteuern politisch durchsetzen, wenn die Menschen ohnehin Angst vor steigenden Preisen haben? Und wie können wir angesichts der dringend notwendigen Klimaschutzmaßnahmen sicherstellen, dass Energie bezahlbar bleibt, auch für die, die wenig Geld haben?

Darüber sprechen wir in unserem nächsten Webinar mit einem der führenden Experten weltweit auf dem Gebiet der CO2-Bepreisung und des effektiven aber sozialverträglichen Klimaschutzes, Professor Ottmar Edenhofer.

Ottmar Edenhofer ist Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin.

Wann? Dienstag, 23.11.2021, 20:00 Uhr

Gleich hier anmelden: https://gruenlink.de/2cat

Das Webinar wird simultan ins Englische übersetzt.

Kommt zahlreich dazu und ladet gerne auch andere dazu ein!

Mit europäischen Grüßen,

Ihr und Euer Sven Giegold

--
P.S.: HEUTE - Webinar "Wirtschaft für das Gemeinwohl – Wie stärken wir die soziale und solidarische Wirtschaft?" – Die Unternehmen der sozialen und solidarischen Wirtschaft wollen mit marktwirtschaftlichen Mitteln das Gemeinwohl fördern. Doch gerade sie leiden unter schlechten Rahmenbedingungen. Wie die nächste Bundesregierung das ändern kann, darüber diskutieren wir im Webinar mit führenden Verbänden, Initiativen und Unternehmen - Do, 18.11., 20 Uhr - Gleich hier anmelden!

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Links:

gruenlink.de/2cat