Menü
nach dem Rat der Mitgliedsländer hat soeben auch das Europäische Parlament das Herzstück des Europäischen Green Deals beschlossen. Das Paket enthält:
Der EU-Emissionshandel setzt harte Deckel für die Treibhausgasemissionen. Leider galt er bisher nur für gut 40% der Gesamtemissionen. Durch den neuen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr sowie die Erweiterung des ETS1 für kleinere Industriebetriebe werden künftig über 85% aller EU-Treibhausgasemissionen vom Emissionshandel erfasst. Auch Verkehr und Gebäude, die beim Klimaschutz bisher besonders schlecht geliefert haben, sind nun durch einen echten Emissionsdeckel erfasst. Das ist der Kern des Erfolges heute. Zudem erhöhen wir die Emissionsminderungsanstrengung für Industrie und Kraftwerke auf -62% bis 2030 gegenüber 2005 (bisher sind es -43%).
Damit verdoppeln wir die jährliche Treibhausgasreduktion rechtsverbindlich und europaweit.
Noch in diesem Quartal soll eine Entscheidung über den Bau des Atommüll-Bereitstellungslager geplant werden - die Notwendigkeit wird infrage gestellt.
Weiter zum Orginalbericht der HNA, vom 26.01.2023 ► https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/zwischenlager-wuergassen-bi-stellt-neues-gutachten-vor-
Mit Dirk Wilhelm vom Verein „Atomfreies 3-Ländereck“ aus dem westfälischen Beverungen haben der Landtagsabgeordnete Paul Knoblach und die Grünen Ortsverbände von Bergrheinfeld und Grafenrheinfeld einen überaus kompetenten Referenten zum Thema Zwischen- und Endlagerung von Atommüll eingeladen.